so lautet einer unserer Antependien – Bibeltexte an unserer Kanzel in der Christuskirche.
Er ist uns besonders nah, wenn wir uns mit unseren Gemeinde-Mitgliedern,
Ehepaar Dr. Ingrid und Dr. Rüdiger Kleinschmidt über deren besondere Ehrung freuen.
Vielen in unserer Gemeinde sind die beiden vertraut, ob aus dem Gottesdienst, ehrenamtlich an der Orgel, im Aktivkreis oder wenn sonst irgendwie Hilfe nötig ist. Nicht jedem ist jedoch ihr darüber hinaus weit reichendes berufliches Engagement bekannt.
Am Dienstag, dem 8. März wurde dem Ehepaar Dr. Rüdiger Kleinschmidt und Dr. Ingrid Kleinschmidt von der Hospitäler-Stiftung der Stadt Wernigerode der Bürgerpreis der Stadt Wernigerode verliehen. Damit wird Ihr herausragendes Engagement im Rahmen Ihres ehrenamtlichen ärztlichen Einsatzes in Äthiopien geehrt, den sie nun nach zehn Jahren beenden.
Nach dem Eintritt in das Rentenalter arbeitete das Ehepaar ehrenamtlich in dieser Zeit jeweils mehrere Wochen im Attat-Hospital rund 170 km südwestlich von Addis Abbeba. Als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und als Fachärztin für Allgemeinmedizin wirkten sie dort, um den Ärmsten der Armen zu helfen. Das erforderte nicht nur höchsten persönlichen Einsatz, sondern auch viel Improvisation bei den oft nur sehr bescheidenen Verhältnissen. Die Klinik, die seit fast 50 Jahren von einem katholischen Orden betrieben wird, betreut ein Einzugsgebiet von etwa einer Million Menschen.
Nach Ansprachen des Oberbürgermeisters Gaffert und des Vorsitzenden der Hospitäler-Stiftung Andreas Heinrich hielt der Chefarzt der Kinderklinik Wernigerode, Herr Dr. Dieter Sontheimer, die bewegende Laudatio, begleitet von einer eindrücklichen Bildershow mit Schnappschüssen der täglichen Arbeit vor Ort. Das Publikum im voll besetzten Rathaussaal bestand aus geladenen Gästen, Wegbegleitern, Freunden und der interessierten Öffentlichkeit.
Besonders schön und persönlich berührend war die musikalische Umrahmung der Dresdner Bläsergruppe Quintus, geleitet vom Sohn Dr. Matthias Kleinschmidt, der das Vermächtnis der Familie im Attat- Hospital inzwischen als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe bereits ehrenamtlich fortsetzt.
Wenn heute in den Medien allzu oft von Aggressionen gegen Menschen in notdürftigen Verhältnissen diskutiert wird, ist es wohltuend, von Ehrenamtseinsätzen wie die der Familie Dr. Kleinschmidt, zu hören, besonders, da sie bereits als Vermächtnis von der nächsten Generation fortgesetzt werden.
Wir gratulieren Im Namen der Christusgemeinde und wünschen bestes persönliches Wohlergehen und Gottes Segen.
Juliane Beese