In der 3. Fastenwoche geht es um Neinsagen, um aktiven und kreativen Widerstand.
In der Geschichte aus dem alten Testament nutzen zwei Frauen, die Hebammen Pua und Schifra den kleinen Spielraum, den sie haben, um den Kindern ihres Volkes das Leben zu retten. Diesen Spielraum kann man entdecken, wenn man sich trotz äußerer Unfreiheit eine innere Freiheit bewahrt. In der kommenden Woche begleitet uns die Frage nach dem NEIN in unterschiedlicher Weise in unsrer Fastengruppe.
Wenn du magst, komm doch dazu. Du kannst dich durch eine WhatsApp Nachricht an 0157 38144872 noch anmelden.
Wir freuen uns über jede und jeden, der dabei ist.
Das online Team der Christusgemeinde
„Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“
Foto: gettyimages/Westend61/Katharina Mikhrin
Viele Menschen nehmen sich vor, in der Fastenzeit auf etwas Liebgewordenes zu verzichten. In diesem Jahr verzichten wir schon lange auf Dinge, die uns lieb und wichtig sind, um einander zu schützen: Umarmungen, Theater und Kino, Besuche bei Freunden, gemeinsames Essen und viele Dinge mehr. So soll uns die Fastenzeit in diesem Jahr zu einem Perspektivwechsel helfen, Mut und Zuversicht bringen und uns miteinander verbinden.
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche beschäftigt sich in diesem Jahr mit Spielräumen, 7 Wochen ohne Blockaden. Sie will uns einladen, Spielräume zu entdecken, aus alten festgefahrenen Rollen herauszutreten und genauer hin zu sehen.
Deshalb laden wir zu einer online Fastengruppe ein, zu der sie sich unter der Nummer 0157 38144872 per SMS, Whatsapp oder Telegram anmelden können.
Sie erhalten jeden Tag einen kleinen Impuls zum Nachdenken, Weiterdenken oder Ausprobieren auf WhatsApp oder telegram.Mittwochs gibt es ein Videoangebot auf unserem Youtube-Kanal und auch der Sonntagsgottesdienst beschäftigt sich mit den Themen der Fastenaktion.
Wer möchte kann auch an ZoomTreffen teilnehmen, um sich über die Texte auszutauschen. Wir freuen uns auf alle, die mit uns durch die Fasten- und Passionszeit unterwegs sind.
OnlineAndacht am Aschermittwoch
online ab 17.02.2021 8:00 Uhr
Alle bisherigen Online-Video-Podcasts finden Sie auch weiterhin auf unserem YouTube-Kanal.
Weitere Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik: Was, Wann, Wo
Wir beten für Menschen, die während der Pandemie verstorben sind,
für alle Angehörigen sowie für alle, die daran schwer zu tragen haben.
Die Glocken der Christuskirche läuten zum Andenken und zum Gebet am diesem Sonntag und den kommenden um 15.00 Uhr.
Hinweise zu Andachten und Gottesdiensten
Wir bitten um Beachtung der allgemeinen Hygiene-Regeln sowie besonders des Abstandsgebots.
Gottesdienste dauern regelmäßig ca. 30 Minuten;
mit den nötigen Abstand ist es wieder möglich, dass wir im Gottesdienst singen können.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Im Einzelnen bitten wir, den Hinweisen, die Ihnen durch die Diensttuenden gegeben werden, nachzukommen
und weiter
eine Mund-Nase-Bedeckung mitzubringen, vor Betreten der Kirche anzulegen und diese auch während der Andacht bzw. des Gottesdienstes zu tragen,
nicht zu singen,
im Hinblick auf die Erfassung ihrer Angaben in der Teilnehmerliste, die wir führen müssen,
eine Karte oder einen Handzettel, der mindestens Vor- und Nachname,
vollständige Anschrift und Telefonnummer enthalten muss, mitzubringen
wir legen aber auch einige Masken bereit;
für ihre Teilnahme können Sie gern folgendes Formular – ausgefüllt – mitbringen: Formular_Gottesdienstbesucher.
Am Eingang halten wir Mittel zur Desinfektion der Hände bzw. eine begrenzte Anzahl Mund-Nase-Bedeckungen bereit.