Christuskirchen in Deutschland

…und aller Welt. Denn eine Chris­tuskirche gibt es — natür­lich — nicht nur in Wernigerode. Tatsäch­lich kann man auf der Suche nach Chris­tuskirchen einmal quer durch Deutsch­land und um die halbe Welt reisen. Ein paar beson­ders inter­es­sante Kirchen haben wir auf dieser Seite zusam­mengestellt — ange­fangen bei unserer Wernigeröder Heimatkirche.

Wer die Chris­tuskirche in Kassel besucht, kann gleich auch noch der sehenswerten Grimmwelt einen Besuch abstatten.

In der Chris­tuskirche in Ampfurth findet sich ein Gemälde von Adam Offinger, Hofmaler des Halber­städter Bischofs Hein­rich Julius (1564–1613), dessen meis­ter­haft gemalte Kreuzi­gungstafel in der Wernigeröder Chris­tuskirche hängt.

Bei der Chris­tuskirche (כנסיית המשיח) in der Jerusalemer Altstadt handelt es sich um ein anglikanis­ches Gotteshaus.

Die einzige deutschsprachige christliche Gemeinde im Iran trifft sich in der Teheraner Chris­tuskirche.

Die Chris­tuskirche (Kristkirke) im dänis­chen Tønder liegt so nah an der Grenze zu Deutsch­land, dass man sie von Flens­burg aus in weniger als einer Stunde erre­ichen kann. Ab und an finden hier sogar Gottes­di­enste in deutscher Sprache statt.

In Berlin gibt es gleich sieben Chris­tuskirchen unter­schiedlicher Konfes­sionen. Die größte ist evan­ge­lisch: Die Chris­tuskirche in Berlin-Ober­schön­weide wurde im Jahr 1908 — und damit ziem­lich genau ein Jahr vor “unserer” Kirche eingeweiht. Zur dortigen Einwei­hung kam damals allerd­ings sogar Kaiserin Auguste Viktoria persönlich.

Die Chris­tuskirche in Bran­den­burg an der Havel ist die “Schwest­erkirche” der Kirche St. Gotthardt in der gleich­namigen St. Gotthardt- und Chris­tus­ge­meinde. In St. Gotthardt gibt es nicht nur einen faszinierenden Wandtep­pich, der eine Einhorn­jagd darstellt, sondern auch das Tauf­becken, in dem Vicco von Bülow (Loriot) in den Schoß der Evan­ge­lis­chen Kirche aufgenommen wurde.

An der Nord- und Ostseeküste gibt es viele herrliche Back­steinkirchen — darunter auch eine Chris­tuskirche. Diese findet man in Leer, ganz in der Nähe des Upstals­booms — dem Ort, den man in der Gegend am engsten mit der “Friesis­chen Frei­heit” — der jahrhun­dertealten Autonomie des willensstarken Friesen­volks verbindet.

Auch in der Heimat­stadt der Refor­ma­tion — in Witten­berg — findet sich eine Chris­tuskirche, die eben­falls fast im gleichen Jahr (1908) wie unsere Chris­tuskirche (1909) eingeweiht wurde.

Beson­ders weit von Wernigerode entfernt liegt die Chris­tuskirche in Wind­hoeck, der Haupt­stadt von Namibia. Die Kirche entstand — daher der Name — während der deutschen Kolo­nialzeit, die leider mit vielen Grausamkeiten und Verbrechen und insbeson­dere dem Völk­er­mord an den Herero und Nama verbunden ist. Umbe­nannt wurde die Kirche dennoch auch nach dem Ende der Beset­zung nicht.

Zu guter Letzt findet sich sogar in Paris eine Chris­tuskirche, in der die deutschsprachige evan­ge­lische Gemeinde in der franzö­sis­chen Haupt­stadt ihre Gottes­di­enste feiert. Sie liegt weniger als 4 Kilo­meter vom Eiffel­turm entfernt. Sollte es euch also je aus Hasserode an die Seine verschlagen, müsstet ihr also auch hier nicht auf die sonntägliche Andacht in der Chris­tuskirche verzichten.