GKR-Wahl 2025: Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten

Am 28. September wählen wir für die näch­sten sechs Jahre einen neuen Gemein­dekirchenrat. Die Kandi­datinnen und Kandi­daten stellten sich im aktuellen Gemein­de­brief kurz vor.

Jutta Keye

Seit meiner Kind­heit lebe ich in Hasserode und gehöre zur Chris­us­ge­meinde. Ich wurde in der Chris­uskirche konfir­miert und getraut und engagiere mich seit 1992 im Gemein­dekirchenrat und möchte auch weiter aktiv unser Ge­meindeleben mitgestalten.

Christoph Schmidt

Ich bin 1977 in Hal­le/Saale geboren, 2008 brachte mich der Beruf nach Wernigerode, wo meine Familie durch den Christus-Kinder­garten, Freunde und Bekannte schnell Kontakt zur Gemeinde fanden. Unsere drei Kin­der (10, 12, 15 Jahre) wurden in der Chris­tuskirche getauft, besuchten den Chris­tuskinder­garten, und neh­men an der Chris­ten­lehre teil, was uns trotz inzwis­chen innerstädti­schem Wohn­sitz weit­erhin stark mit der Chris­tus­ge­meinde verbindet. In den vergan­genen Jahren durfte ich bereits zahlre­iche musikalische Gemein­de­pro­jekte (haupt­säch­lich in der Jugen­dar­beit) unter­stützen. Be­ruflich arbeite ich seit 2008 als gymnasialer Musik- und Reli­gion­slehrer in Wernigerode.

Frauke Albrecht

Ich bin 56 Jahre alt, wurde in Wernigerode geboren und bin in Hasserode aufgewachsen. In der Christuskir­che wurde ich getauft und konfir­miert und ich ging in den Christus­kindergarten. Ich habe einen er­wachsenen Sohn. Als Pharmazieinge­nieur arbeite ich in der Rats­Apotheke in Elbingerode. Wichtig sind mir Familie und gemein­same Unternehmungen mit Freunden. In meiner Freizeit bin ich gern in der Natur zu Fuß unter­wegs oder gern auch mit dem Fahrrad. Im Gemein­dekirchenrat möchte ich das Ge­meindeleben aktiv mitgestalten.

Chris­tian Reinboth

Ich bin 44 Jahre alt, vor nunmehr 24 Jahren zum Studium nach Wernigerode gekommen und hier als Verwal­tungsmi­tar­beiter an der Hochschule geblieben. Seit 2019 darf ich im Gemein­dekirchenrat der Chris­tus­ge­meinde mitwirken, seit 2020 darüber hinaus noch im Christlichen Beirat der Hochschule Harz. Beides macht mir sehr viel Freude, weshalb ich meine Arbeit für unsere Gemeinde gerne noch eine weitere Wahlpe­riode fort­setzen würde. Das weitere Zusam­menwachsen der Gemeinden im neuen Pfar­rbezirk, der Erhalt unserer Kirchenge­bäude und Kunstschätze, die Betreuung unseres Inter­ne­tauftritts und die Gewin­nung aktiver Gemein­demit­glieder liegen mir ganz beson­ders am Herzen. Ich bin glück­lich verheiratet und darf zwei tolle Töchter großziehen.

Johannes Schenk

Ich wurde vor 27 Jahren in Wernigerode geboren. Getauft und konfir­miert wurde ich in der Johan­niskirche. Geheiratet habe ich in der Chris­tuskirche. Ich arbeite als Apotheker in einer Apotheke in Wernigerode. In meiner Freizeit mache ich gerne Fotos und musiziere, v.a. an der Orgel und der Posaune und leite zusammen mit meiner Frau einen Chor. In der Kirche versuche ich mitzuhelfen, dass fröh­liche, lebendige Gottes­di­enste gefeiert werden können. Musik verbindet und kann so auch die unter­schiedlichen christlichen Gemeinden verknüpfen. Dafür möchte ich mich einsetzen. Darüber hinaus ist mir wichtig, dass Menschen in der Kirchenge­meinde eine Heimat finden, willkommen geheißen werden und aktiv gestalten können.

Chris­tian Szemborski

Ich wohne seit meiner Geburt 1963 in Hasserode. In der Chris­tuskirche bin ich getauft, konfir­miert und habe 1982 geheiratet. Wir haben zwei Kinder und vier Enkelkinder. Ich bin selb­st­ständiger Handw­erksmeister. Seit 12 Jahren bin ich im Gemein­dekirchenrat aktiv und will weiter meine Kraft für unsere Gemeinde einsetzen.

Peter Damm

Ich bin seit 2007 Mitglied des Gemein­dekirchen­rats und seit 2020 dessen Vorsitzender. Meine Erfahrung gerade der letzten Jahre bedeutet mir, dass Gemeinde immer wieder neu gedacht werden will. Und dieses Neu-Denken hat viele Facetten: Wie entwickelt sich unsere Gemeinde, was tut Not und wie können wir unsere Gemeinde mit dem ihr Eigenen und ihrer Eigen­ständigkeit bewahren — auch im Kontext mit den sich ab 2026 ausdehnenden Dien­sten der Pfar­rerinnen und Pfarrer hier vor Ort — und in Bezug auf das, was Landes­kirche und Kirchenkreis uns nahele­gen bzw. zumuten. Es gibt also jede Menge zu bedenken und zu tun. Da will ich mich gern weiter einbringen, auch wenn ich als 65-Jähriger einer der Ältesten im Gemein­dekirchenrat bin oder sein werde. Sie haben die Wahl. Gleich­wohl noch eins: Nach meiner theol­o­gis­chen Ausbil­dung und einem zwei­jährigen Prädikan­te­nauf­baukurs bin ich im letzten Jahr im Magdebur­ger Dom ordiniert worden. Und wenn mich der Dienst im Gemeinde­kirchenrat fordert, so liegt mir der sonntägliche Gottes­di­enst sehr am Herzen. Schlussendlich: Ich bete für die, die mich lieben, und auch für die, die mir zu tragen geben. In die­sem Sinne: Ein herzliches Grüß Gott.

Chris­tiane Ottenberg

Im Gemein­dekirchenrat wirke ich seit 2019 ehre­namtlich mit den mir eigenen, von Gott gegebenen Gaben mit. Mir ist aber im Beson­deren neben der Gemein­dear­beit der Dienst als Küsterin rund um den Gottes­di­enst zu einem Herzen­san­liegen geworden. Seitdem ich seit ca. 18 Jahren in Hasserode bin und die Verbindung zur Chris­tus­ge­meinde gefunden hatte, konnte ich im Kirchen­chor das finden, was mich jedes Mal wieder erfüllt. In der Leitung des Kirchen­musikauss­chusses ist mir die Koor­di­na­tion des Organ­is­ten­di­en­stes und die kirchen­musikalische Arbeit zu einem wichtigen Anliegen geworden. In dieser oder anderer Weise bin ich weit­erhin bereit und möchte mich im Gemein­dekirchenrat für gelun­genes Gemein­deleben stark machen — auch in der Hoff­nung, dass Gott mich stärkt und in diesem Sinne bei mir ist.