
Am 28. September wählen wir für die nächsten sechs Jahre einen neuen Gemeindekirchenrat. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich im aktuellen Gemeindebrief kurz vor.
Jutta Keye

Seit meiner Kindheit lebe ich in Hasserode und gehöre zur Chrisusgemeinde. Ich wurde in der Chrisuskirche konfirmiert und getraut und engagiere mich seit 1992 im Gemeindekirchenrat und möchte auch weiter aktiv unser Gemeindeleben mitgestalten.
Christoph Schmidt

Ich bin 1977 in Halle/Saale geboren, 2008 brachte mich der Beruf nach Wernigerode, wo meine Familie durch den Christus-Kindergarten, Freunde und Bekannte schnell Kontakt zur Gemeinde fanden. Unsere drei Kinder (10, 12, 15 Jahre) wurden in der Christuskirche getauft, besuchten den Christuskindergarten, und nehmen an der Christenlehre teil, was uns trotz inzwischen innerstädtischem Wohnsitz weiterhin stark mit der Christusgemeinde verbindet. In den vergangenen Jahren durfte ich bereits zahlreiche musikalische Gemeindeprojekte (hauptsächlich in der Jugendarbeit) unterstützen. Beruflich arbeite ich seit 2008 als gymnasialer Musik- und Religionslehrer in Wernigerode.
Frauke Albrecht

Ich bin 56 Jahre alt, wurde in Wernigerode geboren und bin in Hasserode aufgewachsen. In der Christuskirche wurde ich getauft und konfirmiert und ich ging in den Christuskindergarten. Ich habe einen erwachsenen Sohn. Als Pharmazieingenieur arbeite ich in der RatsApotheke in Elbingerode. Wichtig sind mir Familie und gemeinsame Unternehmungen mit Freunden. In meiner Freizeit bin ich gern in der Natur zu Fuß unterwegs oder gern auch mit dem Fahrrad. Im Gemeindekirchenrat möchte ich das Gemeindeleben aktiv mitgestalten.
Christian Reinboth

Ich bin 44 Jahre alt, vor nunmehr 24 Jahren zum Studium nach Wernigerode gekommen und hier als Verwaltungsmitarbeiter an der Hochschule geblieben. Seit 2019 darf ich im Gemeindekirchenrat der Christusgemeinde mitwirken, seit 2020 darüber hinaus noch im Christlichen Beirat der Hochschule Harz. Beides macht mir sehr viel Freude, weshalb ich meine Arbeit für unsere Gemeinde gerne noch eine weitere Wahlperiode fortsetzen würde. Das weitere Zusammenwachsen der Gemeinden im neuen Pfarrbezirk, der Erhalt unserer Kirchengebäude und Kunstschätze, die Betreuung unseres Internetauftritts und die Gewinnung aktiver Gemeindemitglieder liegen mir ganz besonders am Herzen. Ich bin glücklich verheiratet und darf zwei tolle Töchter großziehen.
Johannes Schenk

Ich wurde vor 27 Jahren in Wernigerode geboren. Getauft und konfirmiert wurde ich in der Johanniskirche. Geheiratet habe ich in der Christuskirche. Ich arbeite als Apotheker in einer Apotheke in Wernigerode. In meiner Freizeit mache ich gerne Fotos und musiziere, v.a. an der Orgel und der Posaune und leite zusammen mit meiner Frau einen Chor. In der Kirche versuche ich mitzuhelfen, dass fröhliche, lebendige Gottesdienste gefeiert werden können. Musik verbindet und kann so auch die unterschiedlichen christlichen Gemeinden verknüpfen. Dafür möchte ich mich einsetzen. Darüber hinaus ist mir wichtig, dass Menschen in der Kirchengemeinde eine Heimat finden, willkommen geheißen werden und aktiv gestalten können.
Christian Szemborski

Ich wohne seit meiner Geburt 1963 in Hasserode. In der Christuskirche bin ich getauft, konfirmiert und habe 1982 geheiratet. Wir haben zwei Kinder und vier Enkelkinder. Ich bin selbstständiger Handwerksmeister. Seit 12 Jahren bin ich im Gemeindekirchenrat aktiv und will weiter meine Kraft für unsere Gemeinde einsetzen.
Peter Damm

Ich bin seit 2007 Mitglied des Gemeindekirchenrats und seit 2020 dessen Vorsitzender. Meine Erfahrung gerade der letzten Jahre bedeutet mir, dass Gemeinde immer wieder neu gedacht werden will. Und dieses Neu-Denken hat viele Facetten: Wie entwickelt sich unsere Gemeinde, was tut Not und wie können wir unsere Gemeinde mit dem ihr Eigenen und ihrer Eigenständigkeit bewahren — auch im Kontext mit den sich ab 2026 ausdehnenden Diensten der Pfarrerinnen und Pfarrer hier vor Ort — und in Bezug auf das, was Landeskirche und Kirchenkreis uns nahelegen bzw. zumuten. Es gibt also jede Menge zu bedenken und zu tun. Da will ich mich gern weiter einbringen, auch wenn ich als 65-Jähriger einer der Ältesten im Gemeindekirchenrat bin oder sein werde. Sie haben die Wahl. Gleichwohl noch eins: Nach meiner theologischen Ausbildung und einem zweijährigen Prädikantenaufbaukurs bin ich im letzten Jahr im Magdeburger Dom ordiniert worden. Und wenn mich der Dienst im Gemeindekirchenrat fordert, so liegt mir der sonntägliche Gottesdienst sehr am Herzen. Schlussendlich: Ich bete für die, die mich lieben, und auch für die, die mir zu tragen geben. In diesem Sinne: Ein herzliches Grüß Gott.
Christiane Ottenberg

Im Gemeindekirchenrat wirke ich seit 2019 ehrenamtlich mit den mir eigenen, von Gott gegebenen Gaben mit. Mir ist aber im Besonderen neben der Gemeindearbeit der Dienst als Küsterin rund um den Gottesdienst zu einem Herzensanliegen geworden. Seitdem ich seit ca. 18 Jahren in Hasserode bin und die Verbindung zur Christusgemeinde gefunden hatte, konnte ich im Kirchenchor das finden, was mich jedes Mal wieder erfüllt. In der Leitung des Kirchenmusikausschusses ist mir die Koordination des Organistendienstes und die kirchenmusikalische Arbeit zu einem wichtigen Anliegen geworden. In dieser oder anderer Weise bin ich weiterhin bereit und möchte mich im Gemeindekirchenrat für gelungenes Gemeindeleben stark machen — auch in der Hoffnung, dass Gott mich stärkt und in diesem Sinne bei mir ist.